Informationen

 

Das JOMM stellt sich vor.

Das Konzept des Projektes:

Jeder Verein richtet im Winterhalbjahr eine Samstagsprobe aus, bei der in Register- und Gesamtproben verschiedene Musikstücke einstudiert werden. Unterstützt werden die beiden Dirigenten Bernd Fröhlich und Thomas Daun dabei von Lehrkräften der Kreismusikschule und weiteren professionellen Musikern. An verschiedenen Konzert­abenden kann das Orchester zeigen, was in den Proben erarbeitet wurde. 

Abschlussfahrt

Ein wichtiger Bestandteil jeder Projektphase ist eine Fahrt. Ziele waren bereits Bern in der Schweiz, Saarburg, London, die Sail in Bremerhaven,Frankreich (Paris & Selles-sur-Cher), Berlin und Breisach. 


Frank Weber
Projektleiter

Trompeter in der Winzerkapelle Kröv
Vorstandsmitglied der Winzerkapelle Kröv

fweber@musikverein-kroev.de
Thomas Daun
Dirigent

Jugendwart der Winzerkapelle Enkirch
stellv. Dirigent der Winzerkapelle Enkirch
Trompeter der Winzerkapelle Enkirch
Trompeter beim SBO Obere Nahe

Bernd Fröhlich
Dirigent

Vorsitzender der Winzerkapelle Kröv
Saxofonist der Winzerkapelle Kröv
Saxofonist in der Eifelphilharmonie
Dirigent des Jugendorchesters des MV Lüxem

Die beteiligten Vereine:

 

 

 

 

 


Geschichte:

JOMM – das Jugend-Orchester der Mittel-Mosel

Im Winter 2011/12 boten die Musikvereine aus Enkirch, Kinheim, Kröv, Lösnich, Traben-Trarbach und Wolf erstmals ihren Jugendlichen ein gemeinsames „JOMM-Projekt“ an, das es den Jugendlichen über die Wintermonate ermöglichte, unter Gleichaltrigen in einem großen Orchester zu musizieren, ansprechende Musikliteratur in Register- und Gesamtproben zu erarbeiten und diese in diversen Konzerten aufzuführen.

Der Beginn

Den Anstoß zu diesem Projekt gab eine Idee von Robert Sägesser und Bernd Fröhlich, der damaligen Dirigenten der Musikvereine aus Enkirch, Lösnich bzw. Traben-Trarbach, die damit eine Möglichkeit sahen, die teilweise bezüglich Holz- und Blechblasinstrumenten einseitig besetzten Jugendgruppen zusammenzuführen: Die Chance schien groß, gemeinsam ein homogenes Orchester auf die Beine zu stellen. Dass die Musikvereine aus Enkirch und Traben-Trarbach zeitweise bereits gemeinsame Jugendorchester eingerichtet hatten und auch der Musikverein Kröv bereits häufiger die Jugendlichen der Nachbarvereine zu gemeinsamen Musikfreizeiten einlud, erleichterte die geplante Kooperation. Mit Frank Weber hatte man einen erfahrenen Projektleiter, der die Idee in die Tat umsetzen konnte.


Nach der Ausschreibung und dem Eingang der Anmeldungen konnte man erfreut feststellen, dass das Konzept aufging: Rund 50 Musikerinnen und Musiker hatten sich angemeldet und die Instrumentengruppen waren sehr ausgewogen verteilt. Fast alle Stimmen konnten besetzt werden. An fünf Probentagen unter der Leitung der Dirigenten Daun, Fröhlich und Sägesser sowie Instrumentallehrern aus den beteiligten Musikvereinen, die ehrenamtlich die Registerproben leiteten, erarbeitete man ein abwechslungsreiches Programm.

Das 1. JOMM Projekt – Fahrt in die Schweiz

Schweiz

Schweiz

Nach mehreren Konzerten in der Heimat führte eine Abschlussreise im April 2012 in die Schweiz, wo man unter anderem auch in Bern konzertierte. Bei einem Nachtreffen anlässlich der Lösnicher Musiktage im Sommer konnten dann Bilder und bleibende Eindrücke noch einmal ausgetauscht werden, und es gelang dem Orchester sogar noch einmal eine gelungene Aufführung der erarbeiteten Stücke – trotz zweimonatiger Probepause.


Das 2. JOMM Projekt – Abschlussfahrt nach Saarburg

Auftritt in Cloef

Auftritt in Cloef

Aufgrund der positiven Resonanz beschloss man im Folgejahr, erneut ein ähnliches Projekt anzubieten. Im Frühjahr 2013 ging es im Rahmen der Abschlussfahrt nach Saarburg, wo man ein Konzert im Cloef-Atrium gab, bei dem man erstmals vollständig das neu erarbeitete Repertoire präsentierte. Nach der Rückkehr von der Reise gab man noch ein Abschlusskonzert vor heimischem Publikum in Kröv über das der Trierische Volksfreund schrieb: „Drei Dirigenten, sechs Musikvereine, rund 50 Jugendliche und ein Konzert aus einem Guss. Das Jugendorchester der Mittelmosel hat bei seinem Hauptkonzert in Kröv mehr als 200 Zuhörer begeistert. “


Das 3. JOMM Projekt – Abschlussfahrt nach England

London - Themse

London – Themse

Am Samstag, dem 26. Oktober 2013 trafen sich dann wieder 45 junge Musikerinnen und Musiker im Vereinshaus in Kröv zum Start ins dritte JOMM-Projekt. Diesmal stehen insgesamt sechs Probentage von Oktober bis April an, um sich auf das große Ziel, eine fünftägige Konzertreise vom 22. bis 26. April 2014 nach Milton Keynes in England, vorzubereiten. Zuvor gibt das Jugendorchester jedoch am 8. und 30. März 2014 noch zwei Konzerte in Traben-Trarbach und Kröv und beteiligt sich bei den Konzerten der Winzerkapellen in Enkirch und Kinheim. In diesem Jahr stehen unter anderem Hits von Adele, Highlights aus dem Musical Wicked sowie Melodien zu den Hobbits aus dem „Herr der Ringe“ auf dem Programm, das von den Dirigenten Thomas Daun und Bernd Fröhlich einstudiert wird. Unterstützt werden sie dabei unter anderem von Dozenten der Kreismusikschule, die einige der Registerproben durchführen.

Förderpreis

2012 erhielt das Projekt den Förderpreis des Kreismusikverbandes Bernkastel-Wittlich und der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank eG. Der Landesmusikrat erkannte die Maßnahme als förderungswürdig an, so dass Zuschüsse aus den Erlösen der Glücksspirale gewährt wurden. Die Sparkasse Mittelmosel beteiligt sich mit großzügigen Zuwendungen an der Durchführung des Projektes.

Kommentare sind geschlossen.