Förderpreis

Auszeichnung des JOMM-Projektes mit dem Förderpreis

2012

Am 28. August 2012 wurde das Orchesterprojekt “JOMM” mit dem Förderpreis der Vereinigten Volksbanken Raiffeisenbanken eG des Kreismusikverbandes Bernkastel-Wittlich ausgezeichnet.

Ziele des Projekts sind unter anderem die Förderung der Jugendlichen in ihrer musikalischen und sozialen Entwicklung sowie der Stärkung der vereinsübergreifenden Zusammenarbeit. Hierzu wird das Projekt durch Maßnahmen zur sozialen und kulturellen Bildung begleitet. Abschlussfahrten nach Bern/Ch und Saarburg lieferten bei den Projekten 2011 und 2012 den äußeren Rahmen. Die beteiligten sechs Musikvereine erhielten als Träger des Projekts jeweils eine Anerkennungsurkunde.

Bericht im Trierischen Volksfreund

Auszeichnung für musikalische Jugendförderung

Die Musikvereine aus Piesport, Longkamp, Morbach und das Jugend-Orchester-Mittelmosel sind die diesjährigen Preisträger des Jugendförderpreises des Kreismusikverbands und der Vereinigten Volksbank-Raiffeisenbank. Das Preisgeld, zwischen 300 und 700 Euro wird wieder in die Jugendarbeit fließen.

Im Bild die Preisträger aus Piesport, Longkamp, Morbach und dem Jugend-Orchester-Mittelmosel. TV-Foto: Christina Bents

Im Bild die Preisträger aus Piesport, Longkamp, Morbach und dem Jugend-Orchester-Mittelmosel. TV-Foto: Christina Bents

Jugendarbeit ist in allen Vereinen ein wichtiges Thema. Von den 98 Musikvereinen des Kreises BKS-Wil haben allein 50 eine eigene Jugendabteilung. Immer wieder gibt es ideenreiche Initiativen, um die Kinder und Jugendlichen an die Musik heran zu führen. Die besten Einfälle in diesem Bereich werden seit vier Jahren vom Kreismusikverband und den Vereinigten Volksbanken mit einem Preis ausgezeichnet, der mit einer Geldsumme zwischen 300 und 700 Euro verbunden ist.

Norbert Sartoris, Vorsitzender des Kreismusikverbands: “Wir haben mit der Volks- und Raiffeisenbank eine weitere Zusammenarbeit bis 2015 beschlossen, und freuen uns sehr darüber, dass wir weiter Projekte und Initiativen unserer Vereine damit wertschätzen können.”



Das Jugend-Orchester-Mittelmosel “Jomm” wurde ausgezeichnet. Dort haben sich 50 Jugendliche aus sechs Vereinen in fünf Monaten auf eine Konzertreise in die Schweiz vorbereitet. Die 500 Euro Preisgeld sollen in das nächste Projekt, die Vorbereitung auf ein Konzert in Saarburg, fließen.


2014 – “Musik in England erleben”


2017 – “Musik in einem Militärorchester”

Im Jahr 2017 wurde das JOMM erneut mit dem Förderpreis ausgezeichnet.

Im Rahmen einer Feierstunde in der Zentrale der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank eG am 24. Mai 2018 in Wittlich bekamen die sechs Initiator-Vereine der JOMM-Projekte, darunter der Musikverein Kröv, den Förderpreis für besondere Jugendprojekte überreicht. Ausgezeichnet wurde dabei die Maßnahme des Winters 2016/17 mit einer Probenteilnahme bei einem Berufsorchester und einem Einblick in die Militärmusik. Hierzu fuhr des Jugendorchester in den Osterferien 2017 nach Berlin und besuchte dort das Stabsmusikkorps der Bundeswehr.

Neben dem Austausch mit dem Stabsmusikkorps in der Julius-Leber-Kaserne, nahm man auch die Einladung des Abgeordneten Patrick Schnieder zu einem Besuch im Bundestag an. Eine umfassende Stadtrundfahrt unter fachkundiger Leitung, u. a. durch das Regierungsviertel und vorbei an vielen Botschaften innerhalb der Stadt, gab einen weiteren Einblick in die Geschichte der Stadt und der Bundesrepublik Deutschland. Eine ausführliche Einführung und Gelegenheit, sich selbst mit den Geschichten der Betroffenen auseinander zu setzen, gab es insbesondere an der Gedenkstätte zur Berliner Mauer. Um die politische Bildung zur deutschen Geschichte abzurunden, besuchte man auf der Rückreise die Stadt Weimar, wo man ebenfalls eine umfassende Stadtführung erlebte. Im Rahmenprogramm der Fahrt besuchte man die Filmstudios in Babelsberg sowie die Vorstellung eines Improvisationstheaters auf dem Prenzlauer Berg.

Der Vorsitzende des Kreismusikverbands, Norbert Sartoris, und der Vorstand der VVR-Bank, Michael Hoeck, gratulierten allen Preisträgern und bedankten sich für das Engagement der Vereine. 


 

 

 

Kommentare sind geschlossen.