Zu Gast in der englischen Partnerstadt des Kreises: Sozusagen als musikalische Botschafter von der Mosel sind die Mitglieder des Jugendorchesters Mittelmosel in Großbritannien unterwegs gewesen. Zunächst besuchten sie Milton Keynes, bevor es auch noch nach London ging.
Die diesjährige Reise führte das Jugendorchester Mittelmosel (JOMM), ein seit 2011 bestehendes vereinsübergreifendes Projektorchester der Jugendabteilungen der Musikvereine Enkirch, Kinheim, Kröv, Lösnich, Traben-Trarbach und Wolf, nach Milton Keynes, einer englischen Partnerstadt des Landkreises Bernkastel-Wittlich.
Am ersten Tag stand die Besichtigung der Universitätsstadt Oxford auf dem Programm, wobei der Besuch des fast 500 Jahre alten Trinity College einen interessanten Einblick in das britische Universitätssystem bot. Nachmittags ging die Reise weiter nach Watford, wo JOMM am Abend ein erfolgreiches Konzert in der Kirche St Luke’s spielte.
Der folgende Tag begann mit einem Spaziergang durch den Greenwich Park, der mit einem wunderbaren Blick über die City of London belohnte. Die weitere Erkundungstour durch London führte mit dem Bus zunächst zum Themse Barrier und anschließend zu allen berühmten Sehenswürdigkeiten, wie der Tower Bridge, dem Buckingham Palace und der Westminster Abbey.
Der abendliche Besuch des Musicals Wicked war sicherlich für die meisten Teilnehmer/innen ein Highlight. Auch wenn nicht jedes gesungene englische Wort verstanden wurde, erkannten wohl alle das musikalische Hauptthema wieder. Denn ein Medley des Musicals war eines der Stücke des diesjährigen Repertoires.
Am letzten Tag spielte JOMM auf Einladung der Firma WD-40 bei typisch englischem Regenwetter ein unvergessliches Konzert. Den musikalischen Höhepunkt der Reise stellte jedoch das abendliche Konzert gemeinsam mit dem Jugendorchester Milton Keynes dar. Hierzu konnte als Ehrengast der Bürgermeister von Milton Keynes begrüßt werden, dem die Grußworte des Landrates Herrn Eibes und ein geprägter Silberbarren des Landkreises Bernkastel-Wittlich überreicht wurden.
Mit der Rückfahrt am 26.04.2014 endete die fünftägige Reise. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle dem Projektleiter Frank Weber, sowie den musikalischen Leitern Bernd Fröhlich und Thomas Daun, ohne deren Organisationstalent und Engagement das Projekt in dieser Form undenkbar gewesen wäre.